Unternehmens Nachrichten

Heim / Nachricht / Unternehmens Nachrichten / Welche Kriterien gelten für die Auswahl einer geeigneten LED-Lampe?

Welche Kriterien gelten für die Auswahl einer geeigneten LED-Lampe?

LEDs verbrauchen deutlich weniger Energie als Glüh- und Halogenlampen, sind langlebiger, geben weniger Wärme ab, lassen sich leichter dimmen und sind langlebiger, da keine Glühfäden oder Glasröhren brechen können. Beim Kauf einer LED-Lampe gibt es jedoch einige wichtige Überlegungen.

LED-Lampen können als Ersatz für Glüh- und Halogenlampen dienen und verbrauchen weniger Strom als Kompaktleuchtstofflampen – wodurch Sie durch den Umstieg noch mehr Geld sparen. Da LEDs jedoch anders funktionieren als herkömmliche Glühbirnen, müssen Sie vor dem Umstieg ihre spezielle Sprache erlernen.

LEDs (lichtemittierende Dioden) unterscheiden sich erheblich von Glühlampen, da sie sichtbares Licht durch digitale Lumineszenz abgeben und nicht sichtbares Licht, das durch elektrische Ströme erzeugt wird, die durch Glühfäden fließen. Um aus einer LED sichtbares Licht zu erzeugen, müssen LEDs verschiedener Farben kombiniert oder mit einem gelblichen Material namens Phosphor bedeckt werden, um weißes Licht für Wohnhäuser und andere Umgebungen zu erzeugen. Die meisten LEDs verfügen über Standardfarbtemperaturen von kalt bis warm, es sind jedoch möglicherweise auch speziell entwickelte farbige Versionen zum Verkauf erhältlich.

Obwohl es zahlreiche Marken von LED-Lampen gibt, sollten Sie eine mit einem hohen Farbwiedergabeindex (CRI) wählen. Dies gibt an, wie genau es die Farben von Objekten wiedergibt, auf die es scheint; Ideale LED-Lampen haben einen CRI-Wert von mindestens 90.

Die hellweiße, dimmbare A19-LED-Glühbirne von Feit mit 60 W Äquivalent war Gegenstand unseres Tests; Sein CRI-Wert von 90 verspricht eine lange Lebensdauer und erhöhten Schlafkomfort. Sie sind zwar gelber als andere „weichweiße“ Glühbirnen mit 2700 K, aber nicht so blau wie typische „Tageslicht“-Glühbirnen mit 5000 K; Seine Verteilung im gesamten Spektrum war breit – obwohl die roten Anteile anscheinend etwas fehlten, um zur Verbesserung der Schlafqualität beizutragen.

LED-Lampen brennen nicht durch oder versagen im Gegensatz zu Glühlampen; vielmehr lässt ihre Helligkeit mit der Zeit allmählich nach. Während der Helligkeitsverlust je nach Marke und Modell variiert, lohnt es sich immer, beim Einkauf auf die Verpackung zu schauen, um das voraussichtliche Enddatum zu ermitteln.